3. Winterlaufserie SV Eidelstedt

Ausschreibung

Der SV Eidelstedt Hamburg richtet in Kooperation mit dem Niendorfer Laufladen die 3. Winterlaufserie 2025/26 aus.

Termine und Startzeiten:

Big Series für Erwachsene:
23.11.2025 – 10km (Start 10:00 Uhr)
31.12.2025 – 10km (Start 10:00 Uhr)
25.01.2026 – 15km (Start 10:00 Uhr)
22.02.2026 – 21,1km (Start 10:00 Uhr)

Small Series für Erwachsene und Jugend ab U14:
23.11.2025 – 5km (Start 9.50 Uhr)
31.12.2025 – 5km (Start 9.50 Uhr)
25.01.2026 – 7,5km (Start 9:50 Uhr)
22.02.2026 – 7,5km (Start 9.50 Uhr)

Youth Series für Jugendliche ab U8 bis U12
23.11.2025 – 2km (Start 9:30 Uhr)
31.12.2025 – 3km (Start 9:30 Uhr)
25.01.2026 – 3km (Start 9:30 Uhr)
22.02.2026 – 3km (Start 9:30 Uhr)

Start und Ziel im Sportpark Steinwiesenweg:
Stadion Steinwiesenweg 30 in 22527 Hamburg

Startgelder:
Big Series: 50,00 €
Small Series: 40,00 €
Youth Series: 30,00 €
Einzelstart Erwachsene: 15,00 €
Einzelstart Jugendliche: 8,00 €

Altersklassen:
Senioren/Seniorinnen: Ab dem Jahrgang 1996 (W30/M30) mit jährlicher Staffelung
Männer/Frauen: ab dem Jahrgang 2005
U20 (Jugend A): Jahrgänge 2006 und 2007
U18 (Jugend B): Jahrgänge 2008 und 2009
U16 (SchülerInnen B): Jahrgänge 2010 und 2011
U14 (SchülerInnen C): Jahrgänge 2012 und 2013
U12 (SchülerInnen D): Jahrgänge 2014 und 2015
U10: Jahrgänge 2016 und 2017
U8: Jahrgänge 2018 und 2019

Startberechtigt sind alle, die trainiert haben und gegen deren Teilnahme keine ärztlichen Bedenken bestehen. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich.

Laufstrecken:
Die Strecken findest Du unter dem Menüpunkt Strecken.

Startunterlagen:
Bei Bestelllung eines WLS-Shirts können die Shirts inklusive der Startunterlagen im Niendorfer Laufladen abgeholt werden.
Die „normale“ Abholung der Startunterlagen erfolgt am Steinwiesenweg.

Zeitnahme:
Die Zeitnahme erfolgt per Transponder, der sich in der Startnummer befindet. Diese Startnummer verwendest Du bei allen vier Läufen! Bei Verlust der Startnummer kannst Du vor Ort eine Ersatznummer erhalten (Kosten: 5,00 €).
Der Transponder darf nicht geknickt oder beschädigt werden.
Bei dem Lauf wird die Brutto- und Nettozeit berechnet, um eine exakte Zeitmessung für jeden Teilnehmer und jede Teilnehmerin zu gewährleisten.
Die Zeitnahme erfolgt jeweils im Start- und Zielbereich.
Eine Testmöglichkeit zur Kontrolle der Funktionsfäigkeit des Transponders wird im Startbereich bereitgestellt.

Duschen/Umkleiden:
Befinden sich in unmittelbarer Nähe des Stadions.

Gepäckablage:
Die Kleiderbeutel/Sporttaschen können im Tanzsaal am Steinwiesenweg abgegeben werden.

Verpflegung:
Im Zielbereich gibt es für die Teilnehmer Wasser, Elektroylte und Tee sowie Obst etc.
Beim Halbmarathon wird es unterwegs zwei Verpflegungsstände geben.

Parken:
Es gibt Parkmöglichkeiten direkt am Eingang des Steinwiesenweg und in begrenzter Anzahl in den Straßen Wurtkamp und Dörpsweg.

Medaille:
Jeder Finisher erhält eine hochwertige Medaille. Finisher bist du, wenn Du alle Läufe einer Serie absolviert hast.

Urkunde:
Nach jedem Lauf gibt es eine personalisierte Urkunde zum Selbstausdrucken. Nach dem Finale am 22.02. erhältst Du online eine Finisher-Urkunde.

Melde- und Ergebnisliste:
Die aktuellen Listen sind nach jedem Lauf online einsehbar.

Meldeschluss:
Für den ersten Wertungslauf am 23.November ist der Meldeschluss der 16.11.2025.

Nachmeldungen:
Ist das Teilnehmerlimit erreicht, wird die Online-Anmeldung geschlossen (Jugend und Erwachsene). Eine Nachmeldung vor Ort ist nur möglich, wenn das Teilnehmerlimit nicht erreicht ist (Kosten: 5,00 €).

Ummeldung/Änderung/Stornierung:
Die Anmeldung ist verbindlich. Eine Stornierung ist nicht möglich. Eine Ummeldung auf eine andere Person ist möglich. Solltest Du nicht an den Start gehen, erfolgt keine Erstattung der Startgebühr.
Der Veranstalter schließt die Haftung bei Unfällen, Diebstählen oder sonstigen Schadenfällen aus.

Siegerehrungen/Preise:
Die Wertung erfolgt getrennt nach der großen und kleinen Serie sowie für Frauen und Männer. Nach jedem Wertungslauf wird es eine kleine Siegerehrung der ersten drei Männer und Frauen einer jeden Serie geben.
Nach dem letzten Lauf am 22.02. wird es eine große Siegerehrung aller drei Serien geben (Plätze 1-3 AK). Die Gesamt-Seriensieger (m/w) aller Serien erhalten einen Sonderpreis.

Punktsystem:
Jeder Lauf wird anhand einer Richtzeit pro Distanz bewertet. Wer die Richtzeit erreicht, erhält 100% der Punkte, schneller gelaufene Zeiten bringen entsprechend mehr Punkte, langsamere etwas weniger. Längere strecken sind leicht bevorzugt, um den natürlichen Leistungsabfall über die Distanz auszgleichen.
Für die Gesamtwertung zählen die drei höchsten Punktwerte eines Teilnehmers. Nimmt jemand an allen vier Läufen teil, wird automatisch der kleinste Punktwert gestrichen.
Richtwert / Zielzeit x 100 = Punktwert
2,5 km = 0:08:30 h
3,0 km = 0:10:30 h
5,0 km = 0:17:50 h
7,5 km = 0:27:30 h
10,0 km = 0:37:30 h
15,0km = 0:58:00 h
21,1 km = 1:24:00 h

Anmeldung:
Die Anmeldung für eine Teilnahme an einer Serie oder an einem einzelnen Wertungslauf erfolgt über diese Webseite.

Allgemeine Informationen:
Das Laufen mit Kopfhörern, Walkinsgstöcken sowie Babyjoggern o. ä. ist nicht erlaubt.
Fundsachen können bei der Moderation abgegeben werden.

Kontakt
www.lauftreff.sve-hamburg.de
arne.steenbock@sve-hamburg.de
Tel. 040 – 570 007 24